Schneesternstunden
Vom Dauersommer in Asien in den Tiroler Winter: Was ich in der kalten Jahreszeit besonders gerne unternehme, wenn ich nach Hause komme, oder wärmstens empfehlen kann.
Täglich 9:00 - 19:00 Uhr,
letzter Einlass 18:00 Uhr
(gilt auch an Sonn- und Feiertagen)
Täglich 9:00 - 19:00 Uhr,
letzter Einlass 18:00 Uhr
(gilt auch an Sonn- und Feiertagen)
Der Sommer in Tirol hat viel zu bieten. Wir haben uns auf die Suche nach den coolsten Orten Tirols gemacht, die auch bei 30 Grad im Schatten Abkühlung verschaffen.
Maximale Abkühlung finden Hitzköpfe in der neuen Wunderkammer Silent Light. Der Winter-Fan Tord Boontje hat mit den Schneemachern von TechnoAlpin einen eisigen Raum geschaffen, der mit Minusgraden und echtem Schneefall aufwarten kann. Da erwacht trotz Sommerhitze kurz die Lust auf einen Punsch.
Das frostige James Bond Museum in Sölden ist spektakulär in den Berg gebaut und hat eine unfassbar tolle Aussicht - aber keine Heizung. Wem es im Tal zu heiß wird, der steigt in die Gondel und lässt sich auf über 3.000 Meter Seehöhe in der actiongeladenen Welt des berühmtesten Agenten seiner Majestät etwas abkühlen.
Man kann rund um Tirols größten See vieles diskutieren: Ist er nun glasklar oder türkisgrün? Sind die sanften Kiesstrände oder die schroffen Felswände schöner? Rundherum gehen oder mit dem Dampfer erkunden? In einem sind sich aber alle einig: Warm ist er nicht. Jeder Achensee-Fan hat seinen persönlichen Niedrigtemperatur-Rekord, den er stolz jedem verkündet, der es hören will. Denn, wie die Tiroler sagen: "Eini muas i!" - manche sogar beim Silvesterschwimmen, aber das ist eine andere Geschichte.
Schon der Brunnen auf dem Kirchplatz vor dem Museum Wattens wartet mit erfrischendem kalten Trinkwasser auf müde Wanderer, die vom Himmelreich in den Ort spazieren. Im Museum läuft die Klimaanlage, damit niemand bei der Reise in die Geschichte von Wattens heißläuft - vor allem nicht die kleinen Besucher, die besonders von den zehn Mit-Mach-Stationen begeistert sind.
Ein echtes Wattener Original ist das Chabeso, ein Kracherl, also ein kohlensäurehaltiges Getränk. Chabeso gibt es natürlich im Daniels Kristallwelten für die Erfrischung von Innen. Und auch für zuhause haben sich die Musaks, die schon in vierter Generation den Durst stillen, einige Rezepte einfallen lassen: Habt ihr schon mal Chabeso Aperol, Chabeso Radler oder meinen Favoriten, einen Chabeso Gin, gemixt?