DIENSTAG, 26. MAI 2015 - ERÖFFNUNGSKONZERT
in den Swarovski Kristallwelten
19 Uhr, Blaue Halle, Einführung zum Konzert
Igor Levit im Gespräch mit Anselm Cybinski (Konzertplaner des Münchener Kammerorchesters)
20 Uhr, Forum, Konzertbeginn
Igor Levit, Klavier
Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 1 B-Dur BWV 825 (1726)
Ludwig van Beethoven: Sonate F-Dur op. 54 (1804)
Ronald Stevenson: Peter Grimes Fantasy on themes from the opera by Benjamin Britten (1971)
Pause
Ludwig van Beethoven: Sonate d-Moll op. 31 Nr. 2, „Sturm“ (1801/02)
Sergei Prokofjew: Sonate Nr. 7 B-Dur op. 83 (1939–42)
--------------------------------------------------------------
MITTWOCH, 27. MAI 2015
Öffentliche Masterclass "Impuls"
in der Musikschule Wattens, Volderer Weg 22a, Wattens
15.30 bis 18.30 Uhr, Aufführung
Klavierschüler der Musikschule Wattens mit Lars Vogt (Klavier)
Richard Goode
in den Swarovski Kristallwelten
20 Uhr, Forum, Konzertbeginn
Richard Goode, Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio h-Moll KV 540 (1788)
Ludwig van Beethoven: Sonate Fis-Dur op. 78 (1809)
Johannes Brahms: Acht Klavierstücke op. 76 (1878)
Pause
Claude Debussy: "Children’s Corner". Kleine Suite für Klavier (1906–08)
Robert Schumann: Humoreske op. 20 (1839)
--------------------------------------------------------------
DONNERSTAG, 28. Mai 2015 - Lars Vogt
in den Swarovski Kristallwelten
19 Uhr, Blaue Halle, Einführung zum Konzert
Lars Vogt im Gespräch mit Wolfgang Fink (Musikwissenschaftler)
20 Uhr, Forum, Konzertbeginn
Lars Vogt, Klavier
Arnold Schönberg: Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (1911)
Ludwig van Beethoven: Sonate c-Moll op. 111 (1821/22), 30’
Pause
Arnold Schönberg: Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (1911)
Franz Schubert: Sonate c-Moll D 958 (1828)
--------------------------------------------------------------
FREITAG, 29. Mai 2015 – Brad Mehldau
in den Swarovski Kristallwelten
19 Uhr, Blaue Halle, Einführung zum Konzert
Thomas Larcher im Gespräch mit Roland Spiegel (Redakteur des Bayerischen Rundfunks mit dem Schwerpunkt Jazz)
20 Uhr, Forum, Konzertbeginn
Brad Mehldau, Klavier
--------------------------------------------------------------
SAMSTAG, 30. Mai 2015
Matineekonzert
im Swarovski Business Building Brandtgut
11 Uhr, Matineekonzert
Marc-André Hamelin, Klavier
Joseph Haydn: Sonate B-Dur Hob. XVI: 41 (1784)
John Field (1782–1837): Andante inedit Es-Dur
Leopold Godowsky: Fünf Etüden für die linke Hand aus: 53 Studien über Chopins Etüden
Leopold Godowsky: „Wein, Weib und Gesang“, aus: Symphonische Metamorphosen Johann Strauß’scher Themen (1912)
Pause
Claude Debussy: Images I (1904/05)
Franz Liszt: Venezia e Napoli (1859)
Heath Quartet
Swarovski Business Building Brandtgut
19 Uhr, Einführung zum Konzert
Mitglieder des Heath Quartets im Gespräch mit Thomas Larcher (Gespräch auf Englisch)
20 Uhr, Konzertbeginn
Heath Quartet
Oliver Heath, Violine
Cerys Jones, Violine
Gary Pomeroy, Viola
Christopher Murray, Violoncello
Joseph Haydn:Streichquartett Es-Dur op. 76 Nr. 6 (Hob. III:80) (1797), 23’
Leoš Janáček: Streichquartett Nr. 2, »Intime Briefe« (1928), 28’
Pause
Ludwig van Beethoven: Streichquartett cis-Moll op. 131 (1826), 40’
--------------------------------------------------------------
Sonntag, 31. Mai 2015
Matineekonzert
Swarovski Business Building Brandtgut
10 Uhr, Einführung zum Konzert
Eckart Runge und Friedemann Weigle (Artemis Quartett) im Gespräch mit Falk Häfner (Redakteur des Bayerischen Rundfunks)
11 Uhr, Matineekonzert
Artemis Quartett
Vineta Sareika, Violine
Gregor Sigl, Violine
Friedemann Weigle, Viola
Eckart Runge, Violoncello
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett G-Dur KV 387 (1782)
Pēteris Vasks: Streichquartett Nr. 5 (2003/04)
Pause
Antonín Dvořák: Streichquartett G-Dur op. 106 (1895)
Cappella Gabetta
Swarovski Business Building Brandtgut
Einzeltickets ausverkauft, das Paket "Kunst - Kulnarium - Konzert" ist jedoch für diesen Abend noch verfügbar.
20 Uhr, Konzertbeginn
Cappella Gabetta
Sol Gabetta, Violoncello
Andrés Gabetta, Violine, Leitung
Antonio Vivaldi: Ouvertüre aus: La verità in cimento RV 739 (1720)
Antonio Vivaldi: Konzert für Violoncello, Streicher und Basso continuo Nr. 27 h-Moll RV 424
Evaristo Felice Dall’Abaco (1675–1742): Concerto a più instrumenti D-Dur op. 5 Nr. 6
Antonio Vivaldi: Konzert für zwei Mandolinen G-Dur RV 532 in der Bearbeitung für Violine, Violoncello und Orchester (nach 1720)
Pause
Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie G-Dur Wq 182/1 für Streicher und Basso continuo, „Hamburger Sinfonie Nr. 1“ (1773)
Antonio Vivaldi: Konzert für Violine, Violoncello, Streicher und Basso continuo B-Dur RV 547
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 (um 1718)
Giovanni Benedetto Platti (ca. 1697–1763): Konzert für Violoncello und Orchester c-Moll, WD 669